Im Juni 24 wies ich hier im Blog erstmalig darauf hin, daß der Filmregisseur Robert Eggers (The Witch, The Lighthouse, The Northman) sich nach mehr als 100 Jahren an einem Remake von Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ versucht. Eggers‘ Verfilmung heißt einfach nur „Nosferatu“ (Wikipedia), nur für den deutschsprachigen Raum muß der Untertitel „Der Untote“ hinzu… 🙄 „Nosferatu 1922 – 2025 (Filme)“ weiterlesen
Kategorie: Schwarze Szene
2025 klingt wie Jubiläum…
Das Blog ’sammelt‘ die Dinge, die im vergangenen Jahr wichtig waren, somit gibt es keinen Grund für eine Art Jahresrückblick. Was hier nicht steht, wollte ich nicht mitteilen.
Aber: das neue Jahr steht vor der Tür, so daß ich kurz beschreiben möchte, was das für uns™️nach jetzigem Stand der (musikalischen) Jahresplanung heißt.
Im März werden wir zunächst VNV Nation (mit neuem Album) in Köln live sehen, dann eine Woche später beim E-Tropolis in Oberhausen sein, wo ich mich speziell auf Rue Oberkampf und Mesh freue. „2025 klingt wie Jubiläum…“ weiterlesen
Salzburg
Ankommen mit ertrunkenen Träumen, gedemütigt.
Im Regen erscheint die Stadt
wie ein aufgerissenes Maul,
das uns hineinzieht. Dich zuerst.
Erspüre ich auf nassem Pflaster
zeitlos versunkene, einstige Schritte?
Sein Haus leuchtet mir ein heller Stern.
Hinter verschlossener Pforte
brütet Einsamkeit in weltflüchtigen Visionen.
Lenke durch dunkle Gassen meine Schritte –
zuviel Leben, verhökerte Pracht, verscherbelter Glanz.
In düsteren Cafés sitzen Männer und Frauen
an Tischen bei dampfendem Kaffee.
Wortlose Unterhaltung.
Doch flammt kein Fluch in ihrer Augen Begehren.
Töte, wenn auf stillen Plätzen
die Zeit deinen Tanz verspottet.
„Salzburg“ weiterlesen
Aokigahara (6) – Suicide Forest (Roman)
Trigger-Warnung! Der Text behandelt das Thema Suizid/Selbsttötung. Wenn das für Dich ein Problem ist: bitte nicht lesen!
Hier gibt es eine Vorbemerkung zu diesen Texten.
Das folgende Buch ist ein Roman, der im japanischen Wald Aokigahara jukai spielt. Die Besprechung spoilert den Text.
WGT 2025 – Info
Wie immer ist der MDR flott bei der Sache: Das WGT ist noch lange hin, aber der Sender hat bereits die wichtigsten Infos zusammengestellt.
Cold Hearted Festival (Matrix, 15.11.24)
Am 15.11.24 war ich in Bochum – und zum ersten Mal in der MATRIX – zum Cold Hearted Festival, dem „Wessi-Ableger“ des Originals in Dresden, worüber ich hier schon berichtet hatte. Dresden ist deutlich größer; ich fand es besonders schade, daß Kalte Nacht, Ultra Sunn, Deus ex Lumina nicht in Bochum auftraten.
Im Matrix sind es nur 5 Bands – wobei es eine mir bis dato nicht bekannte, krankheitsbedingte Änderung gegeben hat: statt Nürnberg traten Soft Vein (USA) auf. „Cold Hearted Festival (Matrix, 15.11.24)“ weiterlesen
Aokigahara (5) – The Forest (Film)
Trigger-Warnung! Der Text behandelt auch das Thema Suizid/Selbsttötung. Wenn das für Dich ein Problem ist: bitte nicht lesen!
Hier gibt es eine Vorbemerkung zu diesen Texten.
Die Seite befaßt sich mit dem Film The Forest von 2016. Der Text spoilert den Film.
„Aokigahara (5) – The Forest (Film)“ weiterlesen
The Beauty of Gemina – Kulttempel OB, 5.10.24
Bei starker Bewölkung über dem Westerwald fuhren wir ins sonnige Ruhrgebiet, um uns im Kulttempel The Beauty of Gemina anzuschauen. Bei Ankunft im Hotel fragte die Chefin, ob wir ein Taxi für später „zur Turbinenhalle“ bräuchten. Ich so: Äh, wir sind im Kulttempel… Ah, sagt sie, da ist auch etwas. In der Turbinenhalle spielen Freiwild. Sie sehen so aus, daß ich dachte, da gehen Sie auch hin. *hust* Tx 4 nothing. „The Beauty of Gemina – Kulttempel OB, 5.10.24“ weiterlesen
Aokigahara (4) – Aokigahara, la forêt des esprits (Buch)
Trigger-Warnung! Der Text behandelt das Thema Suizid/Selbsttötung. Wenn das für Dich ein Problem ist: bitte nicht lesen!
Hier gibt es eine Vorbemerkung zu diesen Texten.
Andererseits ist das besprochene Buch (La forêt des esprits) ein solches der Hoffnung.
„Aokigahara (4) – Aokigahara, la forêt des esprits (Buch)“ weiterlesen
Black Winter 2024/2025 by Rush (Playlist)
Erstmalig war ich zum Beginn des Herbstes unmotiviert, an der Playlist zu arbeiten, weil ich nicht erkennen kann, daß die älteren beachtet, gespielt, geliked werden. Wozu die Arbeit? Doch ein Blick in meine Spotify-Bibliothek erinnerte mich daran, daß ich ja schon im Frühsommer „vorgearbeitet“ hatte – die Playlist für den Winter stand zu 80%. Hier ist sie also…
Kite sind z.Zt. meine Lieblingsband, und mit „Losing“ gibt es eine sehr intensive, atmosphärische Kollaboration mit Anna von Hausswolff und Henric de la Cour. Nach dem herrlichen The-Beauty-of-Gemina-Konzert (Bericht folgt nocht) mußte der „Sleeping Song“ mit in die Liste. Farin Urlaub war so ein Wackelkandidat; er blieb nur um des Themas willen in der Liste. „There’s a light…“ – The Smiths in einem Song – wie habe ich diese Band mal geliebt! Mit „Nyctophilia“ von Dark möchte ich vielleicht ein bißchen Wiedergutmachung betreiben: Mir hat sein Auftritt beim Stella Nomine nicht so gefallen, aber der Sound ist doch druckvoll und gut. The Doors, diese von einigen Experten so bezeichnete „1st Gothic Band“ war einmal meine absolute Lieblingsband – lange ist’s her.
Die früheren Listen finden sich auf dieser Seite.
Hier gehts zur Playlist auf Spotify!
Tracklist:
Kite / Anna v. Hausswolff / Henric de la Cour – Losing
The Beauty of Gemina – Sleeping Song
Neuroticfish – Imposter Syndrome
Farin Urlaub – Kein Zurück
The Smith – There is a light that never goes out
Die Arbeit – Probleme
Einstürzende Neubauten – Wie lange noch?
Dark – Nyctophilia
Schattenmann – Nadel und Faden
Chrom – Loneliness
The Doors – The End