Schwarze-Szene.net – Die Playlist

Wie nach dem Umzug des Blogs schon geschrieben, habe ich die alten Playlists gelöscht. Das waren halbjährlich von mir bei Spotify erstellte Listen mit den Titeln „Black Winter/Summer by Rush“ und jeweils einer Laufzeit von ziemlich genau einer Stunde. Gestartet mit Winter 22 und beendet mit Winter 24/25. Soweit ich das nachverfolgen konnte, interessierte sich kaum jemand für diese Listen. Beim Sichern der Titel – rein privat – fiel mir auf, daß ich daraus ja auch eine Liste erstellen könnte, so eine Art „Begleit-Liste“ zum Blog. Said, done. Schwarze-Szene.net – Die Playlist weiterlesen

VNV Nation (14.3.25, Köln)

Das Carlswerk Victoria im Kölner Nordosten ist eine nette Location, die ich nun erstmals erleben durfte. Riesiges Parkhaus um die Ecke, schnelle Ein- und Ausfahrt durch Online-Bezahlmöglichkeit. Kurze Einlaßkontrolle, Kartencheck – und  schon waren wir drin. Im (unbeheizten) Vorbereich zwei Buden, Garderobe und Toiletten, dann die eigentliche große Konzerthalle, die schon eine ordentliche Größe aufweist, aber eben auch deutlich länger als breit ist, so daß sich das Publikum vor der Bühne eher staut. Catering hinten und an der rechten Seite – schnell und professionell, soweit ich das gesehen habe. VNV Nation (14.3.25, Köln) weiterlesen

KI killt die Gothic-Subkultur?

Das Gothic Empire hat mit einem Artikel über das von KI erstellte Lied „Legacy of Sorrow“ die Frage angerissen, ob die KI die „Seele der Gothic-Subkultur“ zerstöre.

Dies ist das Lied, um das es geht: Legacy of Sorrow von „Cyber Bard“ (Youtube-Link). In der Video-Beschreibung heißt es: Witness the end of the world unfold in this AI-generated Gothic Metal music video. Cyber Bard brings you a haunting melody and chilling visuals that depict a dystopian future ravaged by human apathy and environmental destruction. KI killt die Gothic-Subkultur? weiterlesen

2025 klingt wie Jubiläum…

Das Blog ’sammelt‘ die Dinge, die im vergangenen Jahr wichtig waren, somit gibt es keinen Grund für eine Art Jahresrückblick. Was hier nicht steht, wollte ich nicht mitteilen.
Aber: das neue Jahr steht vor der Tür, so daß ich kurz beschreiben möchte, was das für uns™️nach jetzigem Stand der (musikalischen) Jahresplanung heißt.

Im März werden wir zunächst VNV Nation (mit neuem Album) in Köln live sehen, dann eine Woche später beim E-Tropolis in Oberhausen sein, wo ich mich speziell auf Rue Oberkampf und Mesh freue. 2025 klingt wie Jubiläum… weiterlesen

Cold Hearted Festival (Matrix, 15.11.24)

Am 15.11.24 war ich in Bochum – und zum ersten Mal in der MATRIX – zum Cold Hearted Festival, dem „Wessi-Ableger“ des Originals in Dresden, worüber ich hier schon berichtet hatte. Dresden ist deutlich größer; ich fand es besonders schade, daß Kalte Nacht, Ultra Sunn, Deus ex Lumina nicht in Bochum auftraten.

Im Matrix sind es nur 5 Bands – wobei es eine mir bis dato nicht bekannte, krankheitsbedingte Änderung gegeben hat: statt Nürnberg traten Soft Vein (USA) auf. Cold Hearted Festival (Matrix, 15.11.24) weiterlesen

The Beauty of Gemina – Kulttempel OB, 5.10.24

Bei starker Bewölkung über dem Westerwald fuhren wir ins sonnige Ruhrgebiet, um uns im Kulttempel The Beauty of Gemina anzuschauen. Bei Ankunft im Hotel fragte die Chefin, ob wir ein Taxi für später „zur Turbinenhalle“ bräuchten. Ich so: Äh, wir sind im Kulttempel… Ah, sagt sie, da ist auch etwas. In der Turbinenhalle spielen Freiwild. Sie sehen so aus, daß ich dachte, da gehen Sie auch hin. *hust* Tx 4 nothing. The Beauty of Gemina – Kulttempel OB, 5.10.24 weiterlesen

Alone – The Cure

Der Eröffnungs-Song des kommenden Cure-Albums, Alone, ist nun als Single veröffentlicht worden (Official Lyrics Video @YouTube). Cure-Fans kennen ihn schon länger, da er live bereits gespielt worden ist – Weltpremiere am 6.10.22 in Riga (YouTube).

Die ersten Takte erinnern mich sofort an die Schwermut von Disintegration. Langer Anlauf für so ein Lied, langes Instrumental-Intro, notwendig, um das emotionale Setting vorzubereiten, – dann Robert mit seiner Stimme wie früher.

Und die Lyrics… Vielleicht sind es der neblige Sonntagmorgen und meine eigene Verfaßtheit in diesen Wochen, die mir die Tränen in die Augen treiben. Vielleicht auch, weil The Cure es wieder schaffen, mit wenigen symbolträchtigen Worten eine Schlachtfeldbeschreibung meiner Seele hinzulegen.

„And the birds falling out of our skies
And the words falling out of our minds
And here is to love, to all the love
Falling out of our lives
Hopes and dreams are gone
The end of every song“

Muß ja mal gesagt werden :-)

„Fälschlicherweise wird Mittelalter-Rock oft dem Gothic-Genre untergeordnet. Doch während der Gothic aus dem Post-Punk und Dark Wave hervorging, finden sich die Wurzeln des Mittelalter-Rock eher im Folk Rock, Hard Rock und in traditioneller Mittelaltermusik. Bands, die das Mittelalter vertonen, treten daher grundsätzlich erst einmal in einer klassischen Rock-Besetzung auf – elektrische Gitarren und Bässe fehlen genauso wenig wie ein Schlagzeug –, gleichzeitig werden Dudelsack, Drehleier, Schalmei, aber auch spezielle Effekte verwendet, um gewisse mittelalterliche Instrumente nachzuahmen und dem Hörer das besondere Zeitreise-Feeling zu bescheren.“

[Metal-Hammer.de]

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner