Midnight Mass (Serie) – wie kraß geht Kirchenhaß?

Ich bin auf den Regisseur Mike Flanagan über die Forsetzung des Exorcist-Franchises gekommen: Flanagan soll das Ruder von Green übernehmen, dessen Exorcist: Believer floppte. Längere Zeit hatte ich schon Midnight Mass auf der Watchlist auf Netflix, und habe mir die Serie nun konkret vor dem Hintergrund angesehen, daß darin katholische Kirche und Vampirismus thematisiert werden, und daß Flanagan den kommenden Exorzisten-Film drehen soll. Wird das gutgehen? Was als einfache Frage gedacht war, verzerrte sich zur Aussage: „Bloß nicht Flanagan!“

Ja, ich will zu Midnight Mass fragen, wie kraß, wie bösartig Kirchenkritik sein kann oder darf. Den Inhalt der Serie setze ich als bekannt voraus, spoilere also ab jetzt hemmungslos. 😉 Midnight Mass (Serie) – wie kraß geht Kirchenhaß? weiterlesen

Tolhurst – Goth: A History (Buch)

Der Mitbegründer und Drummer von The Cure, Lol Tolhurst, hat 2023 eine ‚Geschichte der Gothic-Bewegung‘ – im Original: Goth. A History – vorgelegt. Das, obwohl er von sich im Nachwort sagt, er sei kein Historiker, er habe das Vorhaben, eine ‚comprehensive encyclopedia‘ zu schreiben, aufgegeben.
Daher ist in meiner Wahrnehmung ein Großteil des Textes eher im Plauderstil geschrieben, wo ich mir manchmal doch mehr „encyclopedia“ gewünscht hätte.

In diesem Sinne zitiert er auch öfter Dr. Tracy Fahey, die er als „Goth historian“ bezeichnet, greift also auf deren Erkenntnisse und Einschätzungen zurück. Tolhurst – Goth: A History (Buch) weiterlesen

Amphi! Wir, also, na ja, kommen, halt doch

Das Amphi-Wochenende war nicht geplant, auch weil die ersten Band-Ankündigungen uns nicht vom Hocker rissen. Corri-May sagte, laß noch mal gucken. Gut, die Entscheidung fiel dann: wir kommen(, aber auch, weil keine Übernachtungskosten anfallen. Wir fahren halt beide Tage.)

Ich gehe mal so ein bißchen auf der Basis des Werbeplakats durch: Amphi! Wir, also, na ja, kommen, halt doch weiterlesen

500000 vor ihrem PC sind keine Szene

Die Überschrift ist ein Zitat von Steve aus dem Podcast „SchwarzGesagt„. In den letzten Tagen habe ich einige Folgen „nachgehört“, so auch die eigentlich ausgelassenen zum Thema Gothic Family. Toll, was ihr da auf die Beine stellt, Gatto Nero & Steve!

Das Zitat stammt aber aus einer der Folgen „extrem und tanzbar“, wo sich eine Hörerin in einer Einspielung darüber beschwert, was sie jenseits des dunklen, privaten Lebensstils dann auf Festivals vorfindet: wenig Tiefe, viel Party.
Und dabei dann (zunehmend?) rücksichtslose Menschen, die bei leisen Titeln einfach laut weiterreden, die alles filmen oder während des Konzerts mit fünf Bieren in die erste Reihe „müssen“. 500000 vor ihrem PC sind keine Szene weiterlesen

Erster Athener Friedhof

Im Juni 2024 haben haben Corri-May und ich den „Ersten Athener Friedhof“ (Πρώτο Νεκροταφείο Αθηνών) besucht, der sich östlich des Altstadtzentrums und südlich an das Viertel Mets anschließend befindet (Google Maps).

Ich wollte mich viel intensiver mit dem Friedhof beschäftigen, viel mehr Zeit dort verbringen und mehr fotografieren, aber … Während wir im sonstigen Athen so gut wie keine Probleme mit Stechmücken hatten, fielen die kleinen Biester hier über uns her. Schon schräg, wenn das nur auf einem Friedhof passiert. Wäre ja ein Motiv für einen Tier-Horrorfilm… 😉
Aber dadurch mußten wir (wegen Corri-Mays Allergie) den Besuch drastisch kürzen, so daß ich leider nur wenige Bilder habe. (Vielleicht kann ich in den nächsten Jahren nochmal vorbeischauen, wenn ich durch Athen nach Piräus fahre, um eine Fähre zu den Inseln zu nehmen.)

Der Friedhof wurde in den Jahren ab 1834 noch außerhalb des Stadtgeländes angelegt, ist nach wie vor in Nutzung, heute aber von den südöstlichen Gebieten der Millionenstadt Athen umringt. Erster Athener Friedhof weiterlesen

Summer is the gothest time?

‚postpunkonline‘ hat auf Insta gepostet: „summer is actually the gothest time of the year, because it is the time that we goths suffer the most, which is goth“

Schmunzelnd habe ich das für mich erstmal mit „nö“ kommentiert… 😉

Ich merke, daß bei einem solchen Thema die sprichwörtlichen zwei Herzen in meiner Brust schlagen. Zur Erklärung: ich kenne aus meiner Kindheit, aus Familienurlauben vor allem die Nordsee – und damit das Wetter-Poker: entweder wirklich warm oder zwei Wochen mit viel Regen – sprich: „Sommerurlaub im Ostfriesennerz“.
Später, in den 90ern, war ich mehrfach in Schweden im Urlaub – bei gleichen Wetterbedingungen. Ich erinnere mich an eine Woche bei durchgehend knapp 30°C, aber doch eher an tagelangen Regen – im Hochsommer, verbunden mit der alles durchdringenden Feuchtigkeit, dem modrigen Geruch von Zelt und Rucksack im Auto usw. Aber das war halt „normal“, das habe ich nicht hinterfragt, weil mein Herz an Schweden hing. Summer is the gothest time? weiterlesen

Goth vs Postpunk

Ich möchte auf einen sehr interessanten Artikel von „The Blogging Goth“ hinweisen, der mit „Goth needs to defend its territory“ betitelt ist. Der Autor weist darauf hin, daß Goths das gerade wieder sehr aktuelle Label „Postpunk“ zurückweisen und „ihre“ Musik als GOTH reklamieren sollen.

„Why does any of this matter, you might ask yourself, because who cares about labels? I’d argue it matters because if Goth is to have a future as a music subculture rather than a fashion label for how people dress, it needs to claim its own music back and start identifying its own influence on other subcultures.“

Leseempfehlung!

Nachtrag: Ja, ich hatte keinen Kommentar geschrieben, weil ich das schnell während der Arbeit gepostet habe. Ich stimme dem Autor zu: Goth muß mehr sein als Mode und Schminke. Und ja, ich höre seit 2-3 Jahren auch ganz viel zu ‘Postpunk’, der ja gerade sowas von in sei. Das ist zum Teil richtig gute Musik, aber es ist auch richtig, daß das nicht unbedingt als ‘goth’ gelabeled wird. Der Autor erwähnt Lebanon Hanover – die müsse die Gothic-Szene als ‘goth’ vereinnahmen. Aber: sagte die Band nicht, daß sie sich gerade nicht als Gothic versteht? Man kann niemanden vereinnahmen, der das nicht will. Aber man kann sehr wohl das Label Goth neben ‘Postpunk’ und andere stellen. Doch wer soll es tun? Wer, wenn der Nachwuchs in der Gothic-Szene eher ausbleibt? Daher ist das eine gute Forderung, an deren Umsetzung es wohl scheitern wird.

Vorzeitiger-Einlaß-Upgrade

Ja, ich höre Mono Inc. gern. Seit dem ersten Live-Erlebnis 2010 mag ich die Band, auch wenn alles kommerzieller, routinierter, (aalglatter) geworden ist. Nun steht die reguläre Tour an, wobei sich das „nun“ auf Herbst 2025 bezieht. Hier fiel mir auf, daß Mono Inc. auf der eigenen Webseite „Vorzeitiger-Einlaß-Upgrades“ für 30€ verkauft. *hust* Aha. Ich darf dafür dann 30 Minuten früher rein *freu* (nicht), um mir den „besten Platz“ zu sichern. Und so ein dolles Bändchen kriege ich auch. Und noch den sagenhaften 5€-Gutschein für den Shop, womit sich das Upgrade auf 25€ reduziert, wenn man später im Shop was kauft – und somit mehr Geld ausgibt. Das nennt man Marketing, und es fühlt sich auch 2024 noch als „Verrat an den Szene-Idealen“ an. Jep, bin da Old-School – und nein, ich muß nicht vom Musikmachen leben.

Mir geht das echt auf den Sack, wie aus allem Geld gemacht wird.
Mir geht es aber vor allem auf den Sack, wenn man glaubt, ich würde für „Besten-Platz-sichern“ Geld ausgeben. Was haben die für eine Vorstellung von mir / ihren Fans? Deppen, die für Gimmicks blechen? Gibt es da eventuell so eine Art Berechnung, ab welchem Bekanntsheitsgrad/Jahreseinkommen eine Band auch die Lizenz zum Geldmachen aus Scheiße erhält? Könnte mich gerade aufregen.

Daher Karten über Eventim gekauft inkl. der Kartenversicherung. Wer weiß schon, ob ich im Oktober 2025 noch „vorzeitigen Einlaß“ brauche oder schon in kühler Erde ruhe und mich nicht mehr aufregen muß. See you im E-Werk.

Kostümfest in Leipzig

Die BILD-Zeitung schrieb in einer ersten Version eines Berichts: „Es ist DAS Mega-Event für Kostüm-Fans, Gotik-Fans und  Party-Begeisterte.“
Offenbar hat man dann korrigiert, so daß es jetzt um 19:04 Uhr heißt: „Es ist DAS Mega-Event für Gothic-Fans und Kostüm-Freaks!“

Aber egal – irgendwie gut, daß ich nicht da bin… 🙄

Zwischenstand

Lieber Abonnent, ja, hey du, du bist gemeint, du einziger unter tausenden potentiellen Abonnenten, der mir von Feedly als ‚Subscriber‘ des Blogs angezeigt wird.
Schön, daß du da bist. Da bin ich nicht mehr allein… Zwischenstand weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner