Bericht folgt in den nächsten Tagen.
Vor zwei Wochen, nach der Castrum-Nigra-Nacht, fiel mir auf, daß sich die Absätze an meinen Pikes lösen. Also diese „Absatzabdeckplatten“, denn die Absätze sind innen hohl. Montag schnell zum Schuster; wieder fiel mir auf, daß ich da im Grunde gar nicht mehr hingehe, weil ich kaum noch Schuhreparaturen habe. Besagter Schuster mit wohl osteuropäischem Hintergrund, von dem man sagt, er habe schon beim Öffnen um 9 Hochprozentiges im Sinn, sagte, „Ende der Woche“ könne er die Schuhe fertig haben, also gerade noch rechtzeitig zum Amphi…
Eben habe ich die Schuhe abgeholt. Der Schuster erklärt, er habe gleich auch noch die Spitzen „lackiert“ und eine Schramme beseitigt. ARRGHLLLL – nee, echt? Die Sachen sollen doch getragen aussehen und nicht zwischen-aufgehübscht werden… Das hätte ich wohl besser vorher sagen sollen… 🙄
Gut, der Preis von gerade 20€ für beide Absätze (und Lackieren) hat mich dann wieder etwas versöhnt. Aber mir waren die Schrammen und die abgeriebenen Spitzen so lieb…
Egal, am Wochenende muß sich zeigen, ob sie beim Amphi Hitze und Regen widerstehen können. 😁
[Nachtrag siehe unten – viele Überschneidungen!]
Das Amphi-Festival steht vor der Tür. Gestern habe ich mir die Band-Liste für beide Tage ausgedruckt und war erstaunt, wie hochkarätig diese in diesem Jahr ist. Das wird ein spannendes und sehr volles Wochenende.
Sehr voll wohl auch deswegen, weil gerade einige der unbekannteren Acts auf der dritten Bühne auf dem Rheinschiff spielen werden, wo man mit Shuttle-Bus hinfahren muß. Mir hat diese Aufteilung des Festivals noch nie zugesagt. Vermutlich stand am Anfang die Überlegung: was man in Leipzig kann, das geht auch in Kölle. Mal ein bißchen Schwarz über die Stadt bringen. Allerdings muß man heute auch in Sachen Klimaschutz / Klimaaktivismus fragen, ob es noch zeitgemäß ist, pausenlos Busse vom rechten ans linke Rheinufer fahren zu lassen, weil man sich eine Bühne auf einem Schiff „gönnt“. Wie gesagt, mich persönlich nervt das – und im Zweifelsfall lasse ich diese Bands für mich ausfallen, weil ich keinen Bock auf die Fahrt habe. Amphi 23 – noch 3 Wochen weiterlesen
Das Amphi steht im Juli wieder an. Schauen wir doch mal auf die Acts, die man gewinnen konnte.
KITE stehen für mich zuoberst. Erstmalig beim 17er Amphi erlebt, war ich sofort Feuer und Flamme für die beiden Schweden. Etliche Titel heute noch in meiner Playlist.
Dann natürlich DEINE LAKAIEN. 1996 erstmalig gesehen, Konzert in Köln mit massiven technischen Problemen, zuletzt 2005 beim M’era Luna. Also wird es jetzt mal wieder Zeit.
Gleiches gilt für L’ÂME IMMORTELLE. Bitterkeit ist eines meiner absoluten Lieblingslieder (denke an ein bestimmtes M’era Luna, Tanzen im Hangar, unerfüllte Liebe).
OMD waren schon 2018 beim Amphi einer der Hits für mich. Es gab eine Phase in meinem Leben, da mochte ich gar nichts mehr aus den 80ern hören, kein New Romantic, keine NDW – ich wollte nicht an die (auch schwierige) Zeit erinnert werden. Das hat sich geändert, so daß ich mich ziemlich auf OMD 2023 freue.
Das wären die Bands, die ich sehen muß. Dann kommen die anderen Acts, die ich mir gerne anschaue, wie: Covenant, Clan of Xymox, Diorama, Qntal, Solitary Experiments.
Wie war das mit Zeraphine? Hatten die nicht abgesagt? Die running order listet sie aber noch. Nee, habe mich geirrt: Zeromancer kommen nicht, dafür Das Ich.
Alles in allem ein richtiges Vorfreude-Programm. 🤗
– also eigentlich ja 2020, zumindest bin ich mit den 20er-Karten hingefahren, C19 sei Dank – nicht. Zweimal ist dieses Event ausgefallen, jetzt, im Juli 2022, war es möglich ohne Hygiene-Maßnahmen und -Vorschriften. Herrlich, diese Freiheit hat man, so meine ich, gespürt. Wenige Besucher trugen (auch draußen) Maske, aber auch das ist eine Freiheit, die man hat.
Wie in den Vorjahren waren wir, d.h. meine Frau und ich, am Freitag angereist. Auto auf dem Messegelände geparkt, ab ins Hotel, Check-In, dann zum Essen. Abends Bummel am Rheinufer, diesmal leider nicht so ungestört, da gleichzeitig eine Laufveranstaltung stattfand. Es reichte noch für ein Kölsch am „Büdsche“, dann hieß es: wir schließen. Nun gut. Amphi Festival 2022 weiterlesen