Début.
Paris, Père Lachaise,
an Jims Grab, fremde, einladende Welt,
die mich mit Leben erfüllen möchte.
Intimität,
die Stadt prostituiert sich für alle,
schade, wieviele nicht verstehen,
wieso er starb. An Jims Grab weiterlesen
Autor: admin
Immaculate (Film)
Der Text spoilert den Film!
Immaculate ist so etwas wie Jurassic Park für Arme. Für die Absicht, irgendwie so ein Gore-Fest abzudrehen, muß eine abstruse Hintergrundgeschichte herhalten, die zudem noch wenig überzeugend umgesetzt wurde, weil, wie ich vermute, sich das Team hinter dem Film nicht wirklich mit der katholischen Kirche auskannte. Immaculate (Film) weiterlesen
Aokigahara (9) – Sombras de Aokigahara (Comic)
Trigger-Warnung! Der Text behandelt auch das Thema Suizid/Selbsttötung. Wenn das für Dich ein Problem ist: bitte nicht lesen!
Hier gibt es eine Vorbemerkung zu diesen Texten.
Der besprochene Comic befaßt sich mit dem japanischen Wald Aokigahara jukai, s. Einleitungsseite. Aokigahara (9) – Sombras de Aokigahara (Comic) weiterlesen
E-Tropolis 2025 (22.3.25, Oberhausen)
Eigentlich ist das E-Tropolis nicht in unserem Jahresplan für schwarze Festivals, weil uns der ausschließliche Fokus auf elektronische Musik nicht so abholt. Daß wir nun doch (erneut nach dem letzten E-Tropolis 2018) in der Turbinenhalle waren, ist dem Umstand geschuldet, daß die Karten ein Weihnachtsgeschenk darstellten.
Ursprünglich wollten wir nachts noch zurückfahren, also zwei Stunden ab Oberhausen, dann aber entschieden wir uns für ein einfaches Hotel in Essen, 15 Minuten von der Festival-Location entfernt. Gemütliche Anfahrt am Samstagmittag, schnell fertigmachen und weiter zur Turbinenhalle. Dort war seit 13 Uhr Einlaß – und als wir um 15 Uhr ankamen, war der Parkplatz der Halle komplett voll. Auch der Ausweichparkplatz, ein paar 100 Meter weiter, hatte kaum noch Kapazitäten. Dort kamen wir aber noch unter. E-Tropolis 2025 (22.3.25, Oberhausen) weiterlesen
WGT-Geschichte in 32 Songs
Der MDR schreibt WGT-Geschichte, in dem er 32 „legendäre“ Songs vorstellt. Lesens- und hörenswert!
Schwarze-Szene.net – Die Playlist
Der Text ist zu dieser Seite umgezogen.
Courage
Aokigahara (8) – Call of the Suicide Forest (Comic)
Trigger-Warnung! Der Text behandelt auch das Thema Suizid/Selbsttötung. Wenn das für Dich ein Problem ist: bitte nicht lesen!
Hier gibt es eine Vorbemerkung zu diesen Texten.
Die besprochene Comic-Reihe befaßt sich mit dem japanischen Wald Aokigahara jukai, s. Einleitungsseite. Aokigahara (8) – Call of the Suicide Forest (Comic) weiterlesen
Neuigkeiten kurz vorgestellt
Der WDR präsentiert eine Übersicht mit dem Titel „Gothic und Waver“ i.S. von Erinnerungen an die schwarze Szene im Ruhrgebiet. Der Schwerpunkt liegt auf dem heute 71-jährigen DJ Klaus Märkert, der seinerzeit im Zwischenfall auflegte, heute noch im Bahnhof Langendreher. Der WDR zitiert ihn mit: „Ich bin froh, dass es die Hard-Core-Grufties von früher so nicht mehr gibt. Dann brauche ich nicht immer nur The Cure und Sisters of Mercy spielen.“
„Immer nur“, so denke ich, ist auch nicht nötig, weil die Szene sich natürlich weiterentwickelt. Ich finde aber, eine gute Playlist muß eben auch die Klassiker enthalten, denn darüber erfolgt ja die Rückbindung oder auch Rückbesinnung der Szene auf sich und ihre Anfänge. Ich hasse nichts mehr, als DJs, die ihre sophistication dadurch zum Ausdruck bringen wollen, daß sie nur Zeugs spielen, das ich gar nicht kenne. Ich bin da „age-locked“ – und könnte den ganzen Abend zu einer Klassiker-Playlist abfeiern. Neuigkeiten kurz vorgestellt weiterlesen