Manchmal hat man Glück – so sind wir auf der A3 im Berufsverkehr ohne Probleme nach Oberhausen gefahren, während es sich Richtung Frankfurt öfter staute. Überrascht stellten wir fest, daß nun ein Schotterweg zum Parkplatz der Turbinenhalle angelegt war, so daß wir – bei vollem Parkplatz des Kulttempels – dort parken konnten. (Sah nach Baustellenausfahrt aus.) Assemblage 23 (Kulttempel, 20.10.25) weiterlesen
Schlagwort: Oberhausen
Voller Terminplan…
Als ich Anfang des Jahres über die 25er-Pläne schrieb, war das noch übersichtlich. Dann kam kurzentschlossen der Amphi-Samstag hinzu. M’era Luna und Stella Nomine sind passé. Aber Oktober und November werden nun doch noch einmal sehr spannende Monate.
Am 3.10. werden wir im Kulttempel in Oberhausen Lacrimosa sehen. Ich bin nach „Elodia“ ausgestiegen, aber vielleicht werden ja doch einige der Klassiker gespielt, was ganz gut aussieht, wenn man sich die Mexico-Playlists bei Setlist anschaut. Immer noch, nach all den Jahren, irgendwie – eine meiner Lieblings-Bands.
Dann am gleichen Ort am 20.10. Assemblage 23, Vorbericht.
Am 25.10. Mono Inc. in Köln – leider ohne „Frühzeitiger-Einlaß-Zusatzticket“ 🙄. Und am 28.11. nochmal im Kulttempel das Epicentre Festival („a night of finest synthpop, futurepop & electro“) mit Solitary Experiments, Vanguard, Torul und Accessory. Wie schon geschrieben, freue ich mich total auf Vanguard („An open sky lies before me…“) und Torul.
Also viel zu tun. 😅
Nebenbei: Schwarzgesagt, der Szene-Podcast, hat nun einen Merch-Bereich.
Assemblage 23 im Kulttempel (Oktober)
Tom Shears Projekt Assemblage 23 ist für mich so eine Art Undercover-Lieblingsband. Wenn ich über Favoriten nachdenke, fällt mir A23 meist nicht ein, aber wenn ich Lieder meiner Playlists höre, merke ich wieder, wie sehr ich das Schaffen von Herrn Shear schätze. Ich denke an „Naked“, „Damaged“, „Let me be your armor“ oder „Welcome Apocalypse“.
Habe ich A23 schonmal live gesehen? Hmm, jein, beim M’era Luna 2002 waren Tom und ich, aber ich kann mich nicht an den Auftritt erinnern. Zwischendurch war auch ein anderes Festival, bei dem er spielte, ich aber wohl andere Prioritäten gesetzt hatte.
Nun also ist er auf einer kurzen UK-Tour im Oktober und scheint für den 20.10. „mal eben“ von London nach Oberhausen zu jetten, um dort im Kulttempel zu spielen (s. off. Homepage). Karten dafür gibt es via Eventim. Als Vorband tritt Mari Kattman, Toms Frau, auf, mit der er zusammen auch das Projekt Helix betreibt, die aber wohl mit Solo-Programm dabei ist. Aktuell hat sie den Song Typical Girl veröffentlicht.
Ich freue mich auf den „Abend mit den Shears“. 🙂
E-Tropolis 2025 (22.3.25, Oberhausen)
Eigentlich ist das E-Tropolis nicht in unserem Jahresplan für schwarze Festivals, weil uns der ausschließliche Fokus auf elektronische Musik nicht so abholt. Daß wir nun doch (erneut nach dem letzten E-Tropolis 2018) in der Turbinenhalle waren, ist dem Umstand geschuldet, daß die Karten ein Weihnachtsgeschenk darstellten.
Ursprünglich wollten wir nachts noch zurückfahren, also zwei Stunden ab Oberhausen, dann aber entschieden wir uns für ein einfaches Hotel in Essen, 15 Minuten von der Festival-Location entfernt. Gemütliche Anfahrt am Samstagmittag, schnell fertigmachen und weiter zur Turbinenhalle. Dort war seit 13 Uhr Einlaß – und als wir um 15 Uhr ankamen, war der Parkplatz der Halle komplett voll. Auch der Ausweichparkplatz, ein paar 100 Meter weiter, hatte kaum noch Kapazitäten. Dort kamen wir aber noch unter. E-Tropolis 2025 (22.3.25, Oberhausen) weiterlesen
The Beauty of Gemina – Kulttempel OB, 5.10.24
Bei starker Bewölkung über dem Westerwald fuhren wir ins sonnige Ruhrgebiet, um uns im Kulttempel The Beauty of Gemina anzuschauen. Bei Ankunft im Hotel fragte die Chefin, ob wir ein Taxi für später „zur Turbinenhalle“ bräuchten. Ich so: Äh, wir sind im Kulttempel… Ah, sagt sie, da ist auch etwas. In der Turbinenhalle spielen Freiwild. Sie sehen so aus, daß ich dachte, da gehen Sie auch hin. *hust* Tx 4 nothing. The Beauty of Gemina – Kulttempel OB, 5.10.24 weiterlesen
Persönliche Musikgeschichte, Teil 5
Pause vorbei! Amphi 2017
Dies ist der fünfte Teil einer kleinen Übersicht über Musik und Events der Schwarzen Szene, die mir wichtig waren und sind, und auf die ich aus meinem Blickwinkel schaue. (Teile dieser Reihe: 1, 2, 3, 4).
Im letzten Beitrag schrieb ich von den „unauffälligen Jahren“. Natürlich waren die nicht wirklich unauffällig, weil sich bei mir so einiges getan hat, das in diesem Blog thematisch nicht oder allerhöchstens am Rande abgedeckt wird. Aber zwischen 2011 und 2016 war ich wohl am weitesten von „der Szene“ weg in diesem Zeitraum seit Anfang der 1980er, den ich hier beschreibe.
[So war ich z.B. 2015 über 800km zu Fuß in Nordspanien auf dem Jakobsweg unterwegs…]
L’Âme Immortelle, Kulttempel Oberhausen, 2.2.24

Ich hatte kurz auf die Ungelebte-Leben-Tour von L’Âme Immortelle hingewiesen – gestern haben wir die Band live gesehen.
Nach einer stressigen Woche fuhren wir mit Staus bei Köln und Duisburg am Freitagnachmittag nach Oberhausen. Die Band hatte um 19 Uhr ein ‚Fantreffen‘ im Kulttempel, kurz nach 8 war Einlaß, ab 9 starteten die Supports, die Hauptband dann recht spät gegen 23 Uhr. Insbesondere da es nachher noch die Disco ‚All Styles Black‘ geben sollte, fand ich die Zeitplanung suboptimal. Ich finde, wer unbedingt ‚Meet & Greet‘ will, kann dafür auch um 17 oder 18 Uhr da sein, damit der Abend früher starten kann.
Am Rande dazu: Als wir ca. 20:20 reinkamen, sagte eine Frau zu mir: „Ach, Sie kommen jetzt erst rein…“ Ich entgegnete ihr lakonisch etwas, sie dann so mit der Stimme, die allen Gläubigen gemeinsam ist, hauchend: „Ich habe beide SPRECHEN KÖNNEN!“ 😂 (Rush: mentaler Kniefall) L’Âme Immortelle, Kulttempel Oberhausen, 2.2.24 weiterlesen
Kirlian Camera, Kulttempel, 29.12.2023
Das Jahr beschlossen wir im Kulttempel in Oberhausen, wo Kirlian Camera im Rahmen ihrer „Black Pyramid“-Tour gastierten.
Als Vorband überzeugten mit sehr privat wirkender Show A Spell Inside (Wikipedia). Sänger Michael Roeder war dem Publikum zugewandt, sprach es an – das gehört für mich zu einem schönen Auftritt dazu. Nichts hasse ich mehr als Bands, die ohne irgendwas zu sagen ihre Lieder runterschrummeln (runtertasteln?). Natürlich war ‚Frei Sein‘, eines meiner Lieblingslieder, auf der Setlist. Sehr gut gefiel mir der neue Song ‚Celebrate the Past‘. Lieder in Englisch und Deutsch wechselten sich ab. Roeder bedankte sich bei der Person, die den Gig als Vorband für heute arrangiert hatte (Name ist mir entfallen – Klaus?); das war wohl derjenige, mit dem die erste Veröffentlichung der Band aufgenommen worden war, soweit ich verstand, das Lied ‚Boundary‘.
Da Roeder auch Sänger von Behind the Scenes ist (Wikipedia), die ich 1999 auf dem Zillo-Festival gesehen habe, wurde ein Song dieser Band gespielt. Roeder sagte, es gebe oft die Frage nach neuem Material (ich bezog das auf BTS, nicht ASI), aber da sei nichts geplant; es bleibe aktuell bei Live-Auftritten.
Bei der Disco im Anschluß an die Konzerte war Roeder auf der Tanzfläche unterwegs.
Noch zwei Bilder zu A Spell Inside: Kirlian Camera, Kulttempel, 29.12.2023 weiterlesen
Dieses Blog in 2024
Der Titel dieses Beitrages war eigentlich „Rush into 2024“. Es ging darum, was ich szenemäßig und für das Blog für das kommende Jahr plane.
Letztlich muß ich mir aber eingestehen, daß das Blog mit geringen Zugriffszahlen vor sich hindümpelt, so daß jeder Beitrag, jede Bildauswahl und -bearbeitung immer die Frage aufwirft: wozu? Und: was könnte ich sonst in dieser Zeit machen?
Google wird von mir mit jedem neuen Beitrag „von Hand gefüttert“. Die Seiten im Index sind von 70 auf 47 geschrumpft, weitere über 1600 Seiten/Keywords ignoriert Google trotz mehrfachen Anstoßens einer „Überprüfung“. Ein Punkt ist hier möglicherweise die geringe Vernetztheit des Blogs – ich bin selbst kaum in Foren unterwegs, wo in jeder Signatur der Link zu finden wäre, kommentiere kaum in anderen Blogs. Klar, man findet mein Blog über die Google-Suche mit ca. 50 Ergebnissen und (besser) über Bing (ca. 700), aber man muß schon sehr konkret suchen. Dieses Blog in 2024 weiterlesen
L’Âme Immortelle – Ungelebte Leben
Ja, so ein Titel, der mich triggert. Wenn ich zurückschaue in meinem Leben, dann gab es so viele Weichen, die nur in eine Richtung gestellt wurden. Da waren andere Richtungen, andere Wege, andere Ziele, von denen ich nie erfahren werde, weil im entscheidenden Moment meine Weiche anders gestellt wurde. Natürlich habe ich damit etliche ‚ungelebte Leben‘ – ein faszinierender Gedanke, ein what-if…
L’Âme Immortelle haben mir zuletzt beim M’era Luna (wieder einmal) sehr gut gefallen. Nun lese ich bei ‚Dark News‚, daß sie mit neuem Album auf Tour kommen. Und ja, auch der Kulttempel in Oberhausen ist bei den Terminen dabei. Vorbands sind Burn (Gothic Rock) und Alpha Point (Electro).
Somit wird der Rush am 2.2.24 im Kulttempel sein und in sehr intimer Atmosphäre „Bitterkeit“ erleben dürfen.
Nachtrag: hier der Bericht zum Konzert am 2.2.24 im Kulttempel.