Aokigahara (3) – The Sea of Trees (Film)

Trigger-Warnung! Der Text behandelt das Thema Suizid/Selbsttötung. Wenn das für Dich ein Problem ist: bitte nicht lesen!
Hier gibt es eine Vorbemerkung zu diesen Texten.

Ich bespreche nun den Film The Sea of Trees; der Text spoilert den Film.
Aokigahara (3) – The Sea of Trees (Film) weiterlesen

Bewertungsänderung Exorzismus-Filme

Kleiner Hinweis in eigener Sache: Ich habe die Bewertung der Exorzismus-Filme von „Schulnoten“ (1-6) auf eine Sterne-Wertung analog zu iTunes mit * bis ***** umgestellt. Dafür gibt es zwei Gründe: a) mit *** gibt es einen klar mittleren Wert, der das einordnen erleichtert, b) das System ist universeller, verbreiteter, internationaler.

Aokigahara (2) – The Truth behind Japan’s Suicide Forest (Buch)

Trigger-Warnung! Der Text behandelt das Thema Suizid/Selbsttötung. Wenn das für Dich ein Problem ist: bitte nicht lesen!
Hier gibt es eine Vorbemerkung zu diesen Texten.

Das folgende Buch ist ein Sachbuch zum japanischen Wald Aokigahara jukai, s. Einleitungsseite.

Aokigahara (2) – The Truth behind Japan’s Suicide Forest (Buch) weiterlesen

13 Exorcisms (Film)

Während man in Hollywood noch nach der richtigen Exorzismus-Formel für Filme sucht oder groß angekündigte Remakes floppen, wurde in Spanien ein wirklich guter Exorzismus-Film gedreht: 13 Exorcisms – das Erstlingswerk von Jacobo Martínez.

Ich habe den Film via iTunes gesehen und bewerte ihn mit der Note 2. Der Text spoilert den Film! (Infos @ Wikipedia) 13 Exorcisms (Film) weiterlesen

Aokigahara (1) – Einführung

Trigger-Warnung! Der Text behandelt auch das Thema Suizid/Selbsttötung. Wenn das für Dich ein Problem ist: bitte nicht lesen!
Hier gibt es eine Vorbemerkung zu dieser Textreihe.
Aokigahara (1) – Einführung weiterlesen

Aokigahara (0) – Vorbemerkung

Trigger-Warnung! Der Text, als erster einer kleinen Serie, behandelt auch das Thema Suizid/Selbsttötung. Wenn das für Dich ein Problem ist, sei vorgewarnt und lies bitte nur diese Vorbemerkung ->
Aokigahara (0) – Vorbemerkung weiterlesen

Lize Spit – Und es schmilzt (Roman)

Wie beginne ich, über diesen Roman zu schreiben? Schreibe ich zuerst, wie er mir noch lange nach dem Beenden im Magen lag? Wie ich Erklärungen suchte und Parallelen in meinen Erfahrungen fand? Oder gehe ich ganz neutral ran und erzähle in bißchen über diesen „disturbing read“, den so viele Booktuber vorstellen? Wieviel spoilere ich?

Ich fange mal so an, daß ich auf Anhieb in Spits Schreibstil verliebt war. Dieser nüchterne, aber bis ins Detail beobachtende und beschreibende Stil liegt mir. Ja, ich schaue ähnlich (abgeklärt) auf die Welt.

Es geht doch nicht ohne Spoilern, wenn ich etwas über den Text sagen will. Das heißt: ab hier ggf. nicht mehr weiterlesen, wenn man sich das Leseerlebnis nicht verderben will. Und noch etwas: es geht im Roman auch um Suizid – bitte ggf. nicht lesen, wenn das für Dich problematisch ist.
Lize Spit – Und es schmilzt (Roman) weiterlesen

Alone – The Cure

Der Eröffnungs-Song des kommenden Cure-Albums, Alone, ist nun als Single veröffentlicht worden (Official Lyrics Video @YouTube). Cure-Fans kennen ihn schon länger, da er live bereits gespielt worden ist – Weltpremiere am 6.10.22 in Riga (YouTube).

Die ersten Takte erinnern mich sofort an die Schwermut von Disintegration. Langer Anlauf für so ein Lied, langes Instrumental-Intro, notwendig, um das emotionale Setting vorzubereiten, – dann Robert mit seiner Stimme wie früher.

Und die Lyrics… Vielleicht sind es der neblige Sonntagmorgen und meine eigene Verfaßtheit in diesen Wochen, die mir die Tränen in die Augen treiben. Vielleicht auch, weil The Cure es wieder schaffen, mit wenigen symbolträchtigen Worten eine Schlachtfeldbeschreibung meiner Seele hinzulegen.

„And the birds falling out of our skies
And the words falling out of our minds
And here is to love, to all the love
Falling out of our lives
Hopes and dreams are gone
The end of every song“

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner