Ich wanderte heute

Ich wanderte heute
durch überschießende Reife,
die, am Boden liegend,
das Getier der Fäulnis anzog.

Sommerende.
Über Wege,
von üppigem Grün überwuchert,
zieht es in den Mutterschoß der Natur.
Ruhe suchend;
in der Zeit, die überquillt.
Erntegeruch in der Luft.

Die reife Frucht verdorrt,
fällt zur Erde, wird vergehen.
Verschwendung, sagen wir,
wähnen Überfluß sinnlos.
Ordnung wird
aus Untergang entstehen.

[© Rush / V. Wagner]

Schweitzer: I miss the night sky

I miss the night sky.
In the city,
you can’t see much:
only the moon
and the very brightest stars;
the glorious Milky Way remains
unsuspected, unimagined
by most who live out their lives
within the city’s glare.

I miss the night sky.
In the grave,
the stars of the deathlands,
are few and faint and strange,
the last fading embers
of fires already extinguished,
and we who rise up out of the grave
are too preoccupied with our pain
to pause and look at the night sky.

[Darrell Schweitzer]

The New Creatures of the Night

„The British streets had always been a breeding ground for international style creating an English civil style war that saw the other youth tribes–Teddy Boys, skinheads, punks, metal heads, rockabillies and psychobillies–fighting pitched battles. Goths though, preferred to dress up, read, think, fuck and dance; these new creatures of the night came alive on the dance floor.“
― from John Robb: „The art of darkness: The history of goth“
Castrum Nigra, 2019
Tanzende @ Castrum Nigra 2019

Unsworth – Season of the Witch (Buch)

Cathi Unsworth beschreibt sich selbst als Goth und hat das Ziel, in ihrem „The Book of Goth“ untertitelten Werk die Entstehung der Gothic-Bewegung aus den bleiernen Jahren der Thatcher-Regierung zu erklären. In der Buchbeschreibung auf Amazon heißt es:
„Now, forty years since its inception, author Cathi Unsworth provides the first comprehensive overview of the music, context and lasting legacy of goth. This is the story of how goth was shaped by the politics of the era – from the miners‘ strikes and privatisation to the Troubles and AIDS ­­- as well as how its rock ’n‘ roll outlaw imagery and innovative, atmospheric music cross-pollinated throughout Britain and internationally, speaking to a generation of alienated youths.“ Unsworth – Season of the Witch (Buch) weiterlesen

Felix Blackwell: Stolen Tongues (Buch)

Blackwell – Stolen Tongues (Minimale Spoiler)

Auch dies ist ein Buch (wie Penpal), das seine Entstehungsgeschichte auf Reddit hat, und zwar im Subreddit NoSleep: My romantic cabin getaway…
Der Autor hat die Reddit Community dann im Jahr 2017 informiert, daß aus dieser Fortsetzungsgeschichte ein Buch entstanden ist.

Grundsätzlich schreibt Blackwell über sich selbst und seine reale Partnerin Faye, die tatsächlich, wie im Buch, eine Schlafstörung hat, die sich in Sprechen im Schlaf und Schlafwandeln äußert. Felix Blackwell: Stolen Tongues (Buch) weiterlesen

Not giving a f*ck about pain

apples, good, ripe, bad, mold„Pain is an inextricable thread in the fabric of life, and to tear it out is not only impossible, but destructive: attempting to tear it out unravels everything else with it. To try to avoid pain is to give too many fucks about pain. In contrast, if you’re able to not give a fuck about the pain, you become unstoppable.“

[Mark Manson, The Subtle Art of Not Giving a Fuck]

Nachtvolk

Was bedeutet die Nacht für mich? Faszination – seit ich ein kleiner Junge war. Beim Nachdenken fallen mir verschiedene Szenen aus meiner Kindheit ein.

Da ist der Aufbruch zur Fahrt in den Urlaub morgens um 4 Uhr. Ich stehe als kleiner Junge im dunklen Hof und schaue in den Himmel, wo eine Unzahl von Sternen leuchtet. Das hatte ich so noch nie gesehen. Ich kann meinen Blick kaum abwenden und rufe zum Opa, der uns vom Fenster verabschiedet: „Opa, schau mal, die ganzen Sterne!“ Die Szene ist wie eingraviert in meine Seelenlandschaft. Nachtvolk weiterlesen

Duncan Ralston: Woom (Buch)

Woom wird als „extreme horror novel“ angepriesen. Zunächst einmal: von der Länge her eher Novelle als Roman, aber trotzdem ein Buch, das mich stark fasziniert hat. Deswegen will ich – anders als sonst – hier kaum etwas spoilern.

Der Titel Woom ist Sprachfehler und Wortspiel in einem. Er verweist in der konkreteren Bedeutung auf den Room 6 des Lonely Motels, wo sich die Handlung zwischen einem Mann namens Angel und einer Prostituierten, Shyla, abspielt. Duncan Ralston: Woom (Buch) weiterlesen

Laken so weiß

Laken so weiß wie der kalte Mond
Schneidend die Kälte der Nacht
doch da der Morgen

Eine Strafe mag kommen
Kein klareres Leben
doch Befriedigung

Der weiße Sklave empfängt Frieden
Lebt im blauen Rausch
der sinnengegeben

Ohne Freiheit doch
Da die Wahl der Waffen entfällt
für ihn

[© Rush / V. Wagner]

Laken so weiß weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner