A Death! What’s that, a bonus? (G. Carlin)

“The most unfair thing about life is the way it ends. I mean, life is tough. It takes up a lot of your time. What do you get at the end of it? A Death! What’s that, a bonus? I think the life cycle is all backwards. You should die first, get it out of the way. Then you live in an old age home. You get kicked out when you’re too young, you get a gold watch, you go to work. You work forty years until you’re young enough to enjoy your retirement. You do drugs, alcohol, you party, you get ready for high school. You go to grade school, you become a kid, you play, you have no responsibilities, you become a little baby, you go back into the womb, you spend your last nine months floating … and you finish off as an orgasm.”

George Carlin

Lindqvist: Let the Right One In – So finster die Nacht (Roman & Filme)

Mit ‚Låt den rätte komma in‚ hat der schwedische Autor John Ajvide Lindqvist im Jahr 2004 einen Bestseller veröffentlicht, der sich auch in der deutschen Übersetzung als ‚So finster die Nacht‘ (2007) lange in den entsprechenden Listen von Spiegel oder Stern hielt.

Zweimal wurde der Roman verfilmt. Ich werde in diesem längeren Beitrag zunächst auf den Roman eingehen, den ich in der englischen Fassung (Let the Right One in) gelesen habe, dann auf beide Verfilmungen.

Das Buch in einem Wort zu erklären, scheint leicht zu fallen: Vampirgeschichte. Aber es ist auch z.T. Kriminalroman, auch Gesellschaftskritik (insbesondere zum Thema Pädophilie und Mobbing) und, wenn ich den Begriff aus dem Wikipedia-Eintrag übernehmen darf, Entwicklungsroman.

Um Buch und Verfilmungen besprechen zu können, muß ich spoilern. Lindqvist: Let the Right One In – So finster die Nacht (Roman & Filme) weiterlesen

D. Coates: From Below (Roman)

Ich bin enttäuscht von diesem Roman, der im Netz so oft gehyped wird. Die Thematik wird von der Autorin breitgewalzt, allein die Beschreibungen der Tauchgänge ziehen sich wie Gummi. Aber es ist etwas anderes, das ich der Vielschreiberin Coates vorwerfe…
Der Text spoilert den Inhalt des Romans!
D. Coates: From Below (Roman) weiterlesen

Beware the Average Man (Bukowski)

 

„Beware
The Average Man
The Average Woman
BEWARE Their Love

Their Love Is Average, Seeks
Average
But There Is Genius In Their Hatred
There Is Enough Genius In Their
Hatred To Kill You, To Kill
Anybody.“

[Excerpt: the genius of the crowd; Ch. Bukowski, Essential Bukowski]

Zugfahrt in den Süden

Fuerteventura

Ich sah das Leben vorüberziehn,
Tage und Stunden leichtwegs mir fliehn,
wenn Wolken am Himmel hineilen,
Zeiger der Uhr niemals verweilen.

Am Fenster flog die Welt vorbei,
tristes, graues Einerlei.
Fabriken, Häfen, Schiffe –
weiter, nur weiter mit schrillem Pfiffe.

Im Heute stürmt heran das Morgen,
nur Vergangnes liegt geborgen
im Herzen, da mir ruht
düster-rote Lebensglut.

[© Rush / V. Wagner]

Heimfinden

Heimfinden
im Dunkel deiner Augen.
Mit einem Lächeln neu eingesetzt
ins ewige Spiel,
und deine Nähe bannt
die Kühle des Nachtwindes,
der Schnee bringen könnte?

Auf neuen Wegen durch alte Gassen,
wenn die andere Welt noch fern ist.
Über dem Abgrund, gehalten,
im Flutlicht, das uns in ein
gigantisches Theater versetzt,
in dem wir eng umschlungen,
den Auftritt der Geborgenheit erwarten,
die uns initiieren wird. Heimfinden weiterlesen

Basement

„He really liked the basement. It was like being in another world, while knowing that the other world was still there outside, above you, if you needed it. But down here it was quiet, and no one came and said anything, did anything to you. Nothing you had to do.“

John Ajvide Lindqvist, ‚Let the Right One in‘

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner