Thou canst not hear the songs of my darkness

„When it is day with thee, my friend, it is night with me; yet even then I speak of the noontide that dances upon the hills and of the purple shadow that steals its way across the valley; for thou canst not hear the songs of my darkness nor see my wings beating against the stars—and I fain would not have thee hear or see. I would be with night alone.“

[Khalil Gibran: Complete Works; Auszug aus: The Madman]

Staring eyes

„The only constant was his eyes. Staring into them, I saw nothing. No emotion. No humanity. In every photograph, the eyes (…) were dark blanks that revealed nothing. A saying I’d heard long ago came to mind: When you stare into the abyss, the abyss also stares into you.

[R. Sager: Home Before Dark]

(Fiel mir erst nachträglich ein: kleiner Verweis zum Gedicht Ich faßte deine Hand.)

Cautionary Tale (D. Schweitzer)

„Jack Sprat would eat no fat.
His wife would eat no lean.
Mrs. Sprat died in her late thirties
of a combination of diabetes,
high blood pressure, and heart failure.

Her husband outlived her by almost four decades.
He never remarried.“

{Cautionary Tale by Darrell Schweitzer}

 

The New Creatures of the Night

„The British streets had always been a breeding ground for international style creating an English civil style war that saw the other youth tribes–Teddy Boys, skinheads, punks, metal heads, rockabillies and psychobillies–fighting pitched battles. Goths though, preferred to dress up, read, think, fuck and dance; these new creatures of the night came alive on the dance floor.“
― from John Robb: „The art of darkness: The history of goth“
Castrum Nigra, 2019
Tanzende @ Castrum Nigra 2019

Not giving a f*ck about pain

apples, good, ripe, bad, mold„Pain is an inextricable thread in the fabric of life, and to tear it out is not only impossible, but destructive: attempting to tear it out unravels everything else with it. To try to avoid pain is to give too many fucks about pain. In contrast, if you’re able to not give a fuck about the pain, you become unstoppable.“

[Mark Manson, The Subtle Art of Not Giving a Fuck]

Tabus der Mehrheitsgesellschaft

„Sex & Tod, schwarz & weiß – diese vordergründigen Widersprüche sind stilprägend für die Gothics. ‚Schönheit‘ schließt für die Gothics das Häßliche mit ein, bedingt es geradezu. Kein Leben ohne Tod, kein Licht ohne Dunkelheit, keine Freude ohne Trauer. Um ‚Glück‘ zu definieren, muß ich auch ‚Unglück‘ erfahren haben. Gothic zu sein bedeutet für die meisten nicht, ständig unter Depressionen zu leiden, sondern die schwarzen Seiten des Lebens auch zuzulassen. … Die geradezu magische Anziehungskraft, die extreme Themen, Gefühle und Lebensstile (Tod, Sadomasochismus, Körperschmuck wie Piercing usw.) auf die Gothics ausüben, nährt sich aus den Tabus und Verdrängungen der Mehrheitsgesellschaft.“
[Klaus Farin, ‚Die Gothics, Berlin, Bad Tölz 2001‘]

the soundtrack of our own failings

„Behind the melancholia there always lies more sorrow than tragedy, more truth than drama. That’s why Goth is the very essence of dignity. (…)

Goth is about those moments of reflection we all have – that nostalgia borne of emotion, the soundtrack of our own failings.“

  Mercer, Mick: Hex Files: the goth bible, Kindle 2021 (first publ. 1993)

a handful of bands we love

„None of us probably ever have more than a handful of bands we love, a larger group of twenty or so that we devote any real time to and with the majority we either ignore them or shake disapproving heads. Some we even come to loathe.“

[Mick Mercer, HEX Files: the goth bible, Kindle 2021]

Ich glaube, da ist was dran. Zwar kann man heute dank Streaming sofort in fast alles reinhören, man muß also keine physischen Tonträger kaufen, aber wer behält dennoch eine ganze diverse, in viele Richtungen ausgefranste Szene im Überblick? Dazu kommt so eine Scheuklappenberichterstattung bei den verbliebenen Printmedien (z.B. Sonic Seducer). Ich lese regelmäßig die News vom Sonic, aber das ist zum großen Teil mit massivem Fokus auf den beiden M: Metal und Mittelalter. (Ja, ein bißchen pauschal die Aussage, aber ganz ehrlich: den „krassen neuen Act“ habe ich über diese News für mich noch nicht entdeckt.)

Also, was sind die Bands, die ich liebe? In no particular order: VNV Nation, Lacrimosa, Mesh, Fields of the Nephilim, Deine Lakaien, The Crüxshadows

Und die 20, für die ich mir Zeit nehme? Die Obigen + Mono Inc., Kite, Henric de la Cour, London after Midnight, Assemblage 23, Empathy Test, Blutengel, The 69 Eyes, L’Âme Immortelle, Whispers in the Shadow, The Beauty of Gemina

Was ich so ignoriere: Rammstein-Epigonen, dieses ganze „neue deutsche Härte“ Ding, viel Gothic Metal und Crossover mit Black Metal, Harsh Electro, ASP, fast alle Mittelalter-inspirierten Bands (bis auf Einzeltitel (Eisblumen – Subway to Sally)) + „Pagan“, Industrial

Aber dann sind da noch die Bands, von denen ich oft aus irgendeiner Quelle nur ein Lied kenne, das sich in meiner Playlist befindet. Immer wieder nehme ich mir vor, mehr zu hören, tiefer in das Werk einzusteigen, aber oft bleibt es bei dem Wunsch (aus Zeitmangel? Mangel an Interesse?). Hierhin gehören neben vielen anderen: Les Fleurs du Mal, The House of Usher, Traitrs, Shy Guy at the Show, Paura Diamante, The Last Dance.

Ja, und dann sind da die Bands, die mir mal ganz wichtig waren, es aber heute nicht mehr sind: Rausch, The Cure, New Model Army, In Extremo, Illuminate, Funker Vogt, Covenant.

Das gibt vielleicht so einen kleinen Einblick auch in die künftige thematische Ausrichtung des Blogs. Andererseits merke ich beim Korrekturlesen, daß das doch alles sehr verkürzt ist und mich nicht wirklich abbildet. Jedes Bild ist eine Reduktion; ich bin mehr als diese Liste. 😉

Rush out.