Neuigkeiten kurz vorgestellt

Der WDR präsentiert eine Übersicht mit dem Titel „Gothic und Waver“ i.S. von Erinnerungen an die schwarze Szene im Ruhrgebiet. Der Schwerpunkt liegt auf dem heute 71-jährigen DJ Klaus Märkert, der seinerzeit im Zwischenfall auflegte, heute noch im Bahnhof Langendreher. Der WDR zitiert ihn mit: „Ich bin froh, dass es die Hard-Core-Grufties von früher so nicht mehr gibt. Dann brauche ich nicht immer nur The Cure und Sisters of Mercy spielen.“

„Immer nur“, so denke ich, ist auch nicht nötig, weil die Szene sich natürlich weiterentwickelt. Ich finde aber, eine gute Playlist muß eben auch die Klassiker enthalten, denn darüber erfolgt ja die Rückbindung oder auch Rückbesinnung der Szene auf sich und ihre Anfänge. Ich hasse nichts mehr, als DJs, die ihre sophistication dadurch zum Ausdruck bringen wollen, daß sie nur Zeugs spielen, das ich gar nicht kenne. Ich bin da „age-locked“ – und könnte den ganzen Abend zu einer Klassiker-Playlist abfeiern.  Neuigkeiten kurz vorgestellt weiterlesen

Persönliche Musikgeschichte, Teil 3

Zillo Open Air 1998

Zillo Festival 1998 u. 99

Wieder einmal wurde die „schwarze Musik“ für mich zu einer Art “Befreiungsschlag”, denn die im 2. Teil (1. Teil hier) erwähnte Beziehung mit S. endete glücklicherweise 1997 – und im darauffolgenden Sommer 1998 stand ich auf dem Hildesheimer Flugplatz beim Zillo Open Air. Als Secret Discovery mit “Hello Goodbye” („Hello, I’m gonna leave you, I want to say goodbye to you“) das Festival eröffneten und mir die Bässe durch den Bauch dröhnten, wußte ich wieder, wo ich “hingehörte”. (Das klingt so lakonisch hingeschrieben, aber wenn ich daran zurückdenke, kommen die Emotionen wieder hoch, ich bekomme Gänsehaut, als sei es gestern gewesen. Es ist meine Musik, über die Jahrzehnte, immer wieder der Soundtrack meines Lebens, besonders in schwereren Zeiten (?).) Persönliche Musikgeschichte, Teil 3 weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner