Der WDR präsentiert eine Übersicht mit dem Titel „Gothic und Waver“ i.S. von Erinnerungen an die schwarze Szene im Ruhrgebiet. Der Schwerpunkt liegt auf dem heute 71-jährigen DJ Klaus Märkert, der seinerzeit im Zwischenfall auflegte, heute noch im Bahnhof Langendreher. Der WDR zitiert ihn mit: „Ich bin froh, dass es die Hard-Core-Grufties von früher so nicht mehr gibt. Dann brauche ich nicht immer nur The Cure und Sisters of Mercy spielen.“
„Immer nur“, so denke ich, ist auch nicht nötig, weil die Szene sich natürlich weiterentwickelt. Ich finde aber, eine gute Playlist muß eben auch die Klassiker enthalten, denn darüber erfolgt ja die Rückbindung oder auch Rückbesinnung der Szene auf sich und ihre Anfänge. Ich hasse nichts mehr, als DJs, die ihre sophistication dadurch zum Ausdruck bringen wollen, daß sie nur Zeugs spielen, das ich gar nicht kenne. Ich bin da „age-locked“ – und könnte den ganzen Abend zu einer Klassiker-Playlist abfeiern.
Dann ist da ein Artikel des englischen Independent: man postuliert, die „Gen Z“ (geboren ca. 1997-2010) habe Goth zurückgebracht: „Ed Power investigates what goth looks like in the 2020s – and why it’s back now.“
Dabei geht man auf neue Musik ein (Hörtip: Heartworms – Glutton For Punishment), die z.T. vom Pop beeinflußt, aber den Anfängen treu ist; man erwähnt das auch optische Revival aufgrund von Serien wie Wednesday oder dem Film Beetlejuice Beetlejuice.
Zitat: „While the 1980s are regarded as its glory years, the genre has always bubbled away in the background, like an introvert at a party. In the 1990s, it acquired a cyberpunk aesthetic with The Matrix and the future-shock music of Nine Inch Nails while retaining a dark and miserable core.“
Noch einmal geht es um die Generation Z, diesmal beim Stern. Dort schreibt man über eine Kinsey-Studie auf der Basis der Dating-App Feeld. Man fand heraus, daß die Gen Z mit nur „dreimal Sex pro Monat“ weit unter Gen X oder den Millennials liegt – dafür aber auf dem Level der Ü60-Babyboomer. 😉
ABER: BDSM sei das „new normal“ bei jedem 2. Vertreter der Gen Z. Wer’s glaubt…