Manchmal hat man Glück – so sind wir auf der A3 im Berufsverkehr ohne Probleme nach Oberhausen gefahren, während es sich Richtung Frankfurt öfter staute. Überrascht stellten wir fest, daß nun ein Schotterweg zum Parkplatz der Turbinenhalle angelegt war, so daß wir – bei vollem Parkplatz des Kulttempels – dort parken konnten. (Sah nach Baustellenausfahrt aus.) Assemblage 23 (Kulttempel, 20.10.25) weiterlesen
Kategorie: Musik
Rain Diary (FIN)
Dieser Beitrag ist eine kleine Gefälligkeit, daher deklariere ich ihn als WERBUNG(, für die ich keinen Gegenwert erhalte).
Die finnische Band Rain Diary beschreibt ihren Sound als „Winterwave“ – eine Mischung aus „Dark & Melancholic Rock“. Es ist keine neue Band, sie wurde schon 2007 gegründet (s. Wikipedia / Homepage), und 2018 war man als Support von Vlad in Tears unterwegs.
Die beiden Alben haben schon ein paar Jahre auf dem Buckel (Black Weddings (2017), The Lights are violent here (2013)), aber aktuell scheint wieder Bewegung in die Truppe zu kommen, denn es gibt mehrere neue Singles, so auch eine Kooperation mit Chris Harms (Lord of the Lost): You & I.
Wie klingen Rain Diary denn nun? Ich kannte sie vorher nicht, daher Ersteindruck: HIM per Zeitreise in die 80er verschoben… Gerade die Hintergrund-Chöre sind so 80s. Manchmal höre ich Nik Kershaw, manchmal A-Ha heraus. Ist das negativ? Nein, das ist ein für meine 80er-Ohren sehr angenehmer Sound.
Dark Flowers – als aktuelle Single -, das ist druckvoller, melodischer Rock, während mir „Supercherie“ zu „Modern Talking“ ist…
Persönliche Anspiel-Tips: Night Church => „Welcome to Night Church, Home of the Lost… Home of Broken Souls…“ und Circles – der aus meiner Sicht stärkste Song, den ich bislang von Rain Diary gehört habe.
Wenn dich das interessiert, hör doch mal rein (Spotify-Link).
Ultravox 5.12.1986, Düsseldorf
Vor der Fahrt zum diesjährigen Stella Nomine Festival erinnerte ich mich an dieses, mein erstes Live-Konzert, begann diesen Text – und dann spielten The Other in Torgau die Cover-Version von „Dancing with Tears in my Eyes“…
Hier die Vorgeschichte zu diesem Event im Jahre 1986:
Ich war ab Oktober 1986 bei der Bundeswehr, 15 Monate Grundwehrdienst als Sanitäter. Am 5.12., einem Freitag, wurde unsere San-Prüfung zum Ende der Grundausbildung abgehalten. Also hatte ich vorher mit den Ausbildern gesprochen, weil ein Freund und ich ja schon Karten für das Konzert hatten – gekauft im Glauben, an einem Freitagnachmittag müßten wir beide früh frei haben, um von Neuwied nach Düsseldorf fahren zu können.
(Und Karten kaufte man damals noch im Plattenladen.) Ultravox 5.12.1986, Düsseldorf weiterlesen
Voller Terminplan…
Als ich Anfang des Jahres über die 25er-Pläne schrieb, war das noch übersichtlich. Dann kam kurzentschlossen der Amphi-Samstag hinzu. M’era Luna und Stella Nomine sind passé. Aber Oktober und November werden nun doch noch einmal sehr spannende Monate.
Am 3.10. werden wir im Kulttempel in Oberhausen Lacrimosa sehen. Ich bin nach „Elodia“ ausgestiegen, aber vielleicht werden ja doch einige der Klassiker gespielt, was ganz gut aussieht, wenn man sich die Mexico-Playlists bei Setlist anschaut. Immer noch, nach all den Jahren, irgendwie – eine meiner Lieblings-Bands.
Dann am gleichen Ort am 20.10. Assemblage 23, Vorbericht.
Am 25.10. Mono Inc. in Köln – leider ohne „Frühzeitiger-Einlaß-Zusatzticket“ 🙄. Und am 28.11. nochmal im Kulttempel das Epicentre Festival („a night of finest synthpop, futurepop & electro“) mit Solitary Experiments, Vanguard, Torul und Accessory. Wie schon geschrieben, freue ich mich total auf Vanguard („An open sky lies before me…“) und Torul.
Also viel zu tun. 😅
Nebenbei: Schwarzgesagt, der Szene-Podcast, hat nun einen Merch-Bereich.
Spotifys Preispolitik
Lesenswerter Artikel bei Apfeltalk: Spotify erhöht die Preise massiv, ohne wirklichen Mehrwert für die Nutzer.
Hörtip: Wie TikTok die Musik verändert
30 Minuten 11KM-Podcast (Tagesschau) darüber, was TikTok für die Musikwelt bedeutet.
Assemblage 23 im Kulttempel (Oktober)
Tom Shears Projekt Assemblage 23 ist für mich so eine Art Undercover-Lieblingsband. Wenn ich über Favoriten nachdenke, fällt mir A23 meist nicht ein, aber wenn ich Lieder meiner Playlists höre, merke ich wieder, wie sehr ich das Schaffen von Herrn Shear schätze. Ich denke an „Naked“, „Damaged“, „Let me be your armor“ oder „Welcome Apocalypse“.
Habe ich A23 schonmal live gesehen? Hmm, jein, beim M’era Luna 2002 waren Tom und ich, aber ich kann mich nicht an den Auftritt erinnern. Zwischendurch war auch ein anderes Festival, bei dem er spielte, ich aber wohl andere Prioritäten gesetzt hatte.
Nun also ist er auf einer kurzen UK-Tour im Oktober und scheint für den 20.10. „mal eben“ von London nach Oberhausen zu jetten, um dort im Kulttempel zu spielen (s. off. Homepage). Karten dafür gibt es via Eventim. Als Vorband tritt Mari Kattman, Toms Frau, auf, mit der er zusammen auch das Projekt Helix betreibt, die aber wohl mit Solo-Programm dabei ist. Aktuell hat sie den Song Typical Girl veröffentlicht.
Ich freue mich auf den „Abend mit den Shears“. 🙂
Silence Speaks (VNV Nation) – Kommentar
Eine kurze Betrachtung zum Text von ‚Silence Speaks‘, einem Song des neuen VNV-Nation-Albums Construct.
Silence speaks but no one listens
Ja, der Wert der Stille ist in vielen Religionen unter den Stichworten Meditation oder Kontemplation bekannt. Sich in die Stille begeben, ist eine Umschreibung dafür, sich dem zu öffnen, was man in der Stille oder durch sie finden kann. Wer das nie erfahren hat, ist einer, der der Stille nicht zuhören kann, der sie nicht aushalten kann. Silence Speaks (VNV Nation) – Kommentar weiterlesen
Ordo M’era Luna – die Festivalhymne
Das M’era-Luna-Festival wird 25 in diesem Jahr! Dazu hat man über 20 Musiker eingeladen, um einen gemeinsamen Titel, die „schwärzeste aller Festivalhymnen“, einzuspielen: Dark Heart of the Moon.
Hier der YouTube-Link.
Ich bin ziemlich geflasht – sehr, sehr schönes und vor allem eingängiges Lied. Wenn das mal keine Hymne ist! Das werden wir im August zusammen singen!
WGT-Geschichte in 32 Songs
Der MDR schreibt WGT-Geschichte, in dem er 32 „legendäre“ Songs vorstellt. Lesens- und hörenswert!