Manchmal hat man Glück – so sind wir auf der A3 im Berufsverkehr ohne Probleme nach Oberhausen gefahren, während es sich Richtung Frankfurt öfter staute. Überrascht stellten wir fest, daß nun ein Schotterweg zum Parkplatz der Turbinenhalle angelegt war, so daß wir – bei vollem Parkplatz des Kulttempels – dort parken konnten. (Sah nach Baustellenausfahrt aus.) Assemblage 23 (Kulttempel, 20.10.25) weiterlesen
Schlagwort: Assemblage 23
Voller Terminplan…
Als ich Anfang des Jahres über die 25er-Pläne schrieb, war das noch übersichtlich. Dann kam kurzentschlossen der Amphi-Samstag hinzu. M’era Luna und Stella Nomine sind passé. Aber Oktober und November werden nun doch noch einmal sehr spannende Monate.
Am 3.10. werden wir im Kulttempel in Oberhausen Lacrimosa sehen. Ich bin nach „Elodia“ ausgestiegen, aber vielleicht werden ja doch einige der Klassiker gespielt, was ganz gut aussieht, wenn man sich die Mexico-Playlists bei Setlist anschaut. Immer noch, nach all den Jahren, irgendwie – eine meiner Lieblings-Bands.
Dann am gleichen Ort am 20.10. Assemblage 23, Vorbericht.
Am 25.10. Mono Inc. in Köln – leider ohne „Frühzeitiger-Einlaß-Zusatzticket“ 🙄. Und am 28.11. nochmal im Kulttempel das Epicentre Festival („a night of finest synthpop, futurepop & electro“) mit Solitary Experiments, Vanguard, Torul und Accessory. Wie schon geschrieben, freue ich mich total auf Vanguard („An open sky lies before me…“) und Torul.
Also viel zu tun. 😅
Nebenbei: Schwarzgesagt, der Szene-Podcast, hat nun einen Merch-Bereich.
Assemblage 23 im Kulttempel (Oktober)
Tom Shears Projekt Assemblage 23 ist für mich so eine Art Undercover-Lieblingsband. Wenn ich über Favoriten nachdenke, fällt mir A23 meist nicht ein, aber wenn ich Lieder meiner Playlists höre, merke ich wieder, wie sehr ich das Schaffen von Herrn Shear schätze. Ich denke an „Naked“, „Damaged“, „Let me be your armor“ oder „Welcome Apocalypse“.
Habe ich A23 schonmal live gesehen? Hmm, jein, beim M’era Luna 2002 waren Tom und ich, aber ich kann mich nicht an den Auftritt erinnern. Zwischendurch war auch ein anderes Festival, bei dem er spielte, ich aber wohl andere Prioritäten gesetzt hatte.
Nun also ist er auf einer kurzen UK-Tour im Oktober und scheint für den 20.10. „mal eben“ von London nach Oberhausen zu jetten, um dort im Kulttempel zu spielen (s. off. Homepage). Karten dafür gibt es via Eventim. Als Vorband tritt Mari Kattman, Toms Frau, auf, mit der er zusammen auch das Projekt Helix betreibt, die aber wohl mit Solo-Programm dabei ist. Aktuell hat sie den Song Typical Girl veröffentlicht.
Ich freue mich auf den „Abend mit den Shears“. 🙂
M’era Luna 2024
Am 10. und 11.8.24 findet in Hildesheim wieder das M’era Luna Festival statt. Nun ist das Line-Up komplett, hier z.B. die Übersicht im Insta-Post, hier die Webseite.
Stand jetzt werde ich nicht dort sein, dafür beim Stella Nomine. Wäre ich da, würden mich interessieren: VNV Nation, Deine Lakaien, London after Midnight, The Cassandra Complex, Future lied to us, Rroyce, aber vor allem: Assemblage 23. Für A23 würde ich hinfahren, selbst wenn es die nur allein zu sehen gäbe. Na ja, ist nun halt so.
a handful of bands we love
„None of us probably ever have more than a handful of bands we love, a larger group of twenty or so that we devote any real time to and with the majority we either ignore them or shake disapproving heads. Some we even come to loathe.“
[Mick Mercer, HEX Files: the goth bible, Kindle 2021]
Ich glaube, da ist was dran. Zwar kann man heute dank Streaming sofort in fast alles reinhören, man muß also keine physischen Tonträger kaufen, aber wer behält dennoch eine ganze diverse, in viele Richtungen ausgefranste Szene im Überblick? Dazu kommt so eine Scheuklappenberichterstattung bei den verbliebenen Printmedien (z.B. Sonic Seducer). Ich lese regelmäßig die News vom Sonic, aber das ist zum großen Teil mit massivem Fokus auf den beiden M: Metal und Mittelalter. (Ja, ein bißchen pauschal die Aussage, aber ganz ehrlich: den „krassen neuen Act“ habe ich über diese News für mich noch nicht entdeckt.)
Also, was sind die Bands, die ich liebe? In no particular order: VNV Nation, Lacrimosa, Mesh, Fields of the Nephilim, Deine Lakaien, The Crüxshadows
Und die 20, für die ich mir Zeit nehme? Die Obigen + Mono Inc., Kite, Henric de la Cour, London after Midnight, Assemblage 23, Empathy Test, Blutengel, The 69 Eyes, L’Âme Immortelle, Whispers in the Shadow, The Beauty of Gemina
Was ich so ignoriere: Rammstein-Epigonen, dieses ganze „neue deutsche Härte“ Ding, viel Gothic Metal und Crossover mit Black Metal, Harsh Electro, ASP, fast alle Mittelalter-inspirierten Bands (bis auf Einzeltitel (Eisblumen – Subway to Sally)) + „Pagan“, Industrial
Aber dann sind da noch die Bands, von denen ich oft aus irgendeiner Quelle nur ein Lied kenne, das sich in meiner Playlist befindet. Immer wieder nehme ich mir vor, mehr zu hören, tiefer in das Werk einzusteigen, aber oft bleibt es bei dem Wunsch (aus Zeitmangel? Mangel an Interesse?). Hierhin gehören neben vielen anderen: Les Fleurs du Mal, The House of Usher, Traitrs, Shy Guy at the Show, Paura Diamante, The Last Dance.
Ja, und dann sind da die Bands, die mir mal ganz wichtig waren, es aber heute nicht mehr sind: Rausch, The Cure, New Model Army, In Extremo, Illuminate, Funker Vogt, Covenant.
Das gibt vielleicht so einen kleinen Einblick auch in die künftige thematische Ausrichtung des Blogs. Andererseits merke ich beim Korrekturlesen, daß das doch alles sehr verkürzt ist und mich nicht wirklich abbildet. Jedes Bild ist eine Reduktion; ich bin mehr als diese Liste. 😉
Rush out.