Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (Film, 1997)

Auf gefühlt allen Horrorkanälen geht es aktuell nur um das Remake von „Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast“. Da mir Netflix anzeigte, daß das Original von 1997 bald nicht mehr zum Streamen zur Verfügung stehen wird, habe ich mir den Film angeschaut.
(Hinweis: da das Remake wohl nah am Original ist, wird der hiesige Text den Film spoilern.)

Ich bin kein Slasher Fan, das sei vorausgeschickt. Der Film paßt aber dennoch zu zwei Rezensionen der letzten Monate, dem Resurrectionist und dem Film Drei Tage und ein Leben, denn auch hier geht es um Schuld und einen vertuschten Mord. Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast (Film, 1997) weiterlesen

Nosferatu 1922 – 2025 (Filme)

Im Juni 24 wies ich hier im Blog erstmalig darauf hin, daß der Filmregisseur Robert Eggers (The Witch, The Lighthouse, The Northman) sich mehr als 100 Jahre nach dem Original an einem Remake von Friedrich Wilhelm Murnaus „Nosferatu – Eine Symphonie des Grauens“ versucht. Eggers‘ Verfilmung heißt einfach nur „Nosferatu“ (Wikipedia), nur für den deutschsprachigen Raum muß der Untertitel „Der Untote“ hinzu… 🙄 Nosferatu 1922 – 2025 (Filme) weiterlesen

The Crow 2024 ist nicht der schlechteste Film des Jahres

… sondern des „ganzen Jahrtausends“. Das meint David Hain vom Channel BeHaind, dessen Videos zu dem, was in den Kinos passiert, mir immer sehr gefallen. „Beschämend scheiße“ findet er das Remake des Klassikers – hier findet sich das Video.

The Crow (2024) … floppt

Das Remake floppt mit „katastrophalem Startergebnis“ (Blairwitch.de)

Der Regisseur des Originals macht sich über die Neuverfilmung lustig: «Vielleicht können sie den Streifen ja an irgendwelchen Filmschulen unterbringen, damit die Studenten lernen können, wie man einen Film ganz sicher NICHT macht. Die Kinos werden ihre Kopien nach dem Wochenende jedenfalls nicht mehr länger benötigen» (Blairwitch.de)

Für das Slant Magazine fühlt sich der Film wie eine „wheel-spinning exercise“ an: lesenswerter Review.

(And there’s a lot of schadenfreude in good ol‘ Rush.) 😊

Differences between greatness and not

Ich verweise hier auf einen sehr lesenswerten Artikel im Den of Geek zu den Unterschieden der Original-Verfilmung von The Crow aus dem Jahr 1994 und dem „Remake“ aus dem aktuellen Jahr.

Zitat: „The Crow (2024) is a strange amalgamation of influences and styles that never blend.“

The Crow 2024

Ich habe hier schon kurz über den „Reboot“ des Film-Franchises berichtet. Was weiß man jetzt schon mehr? Die Hauptrolle wird Bill Skarsgård spielen, der vielen als ‚Pennywise‘ bekannt sein dürfte. Ich kenne ihn nicht, bzw. nur aus ‚Arn – Der Kreuzritter‘, meine aber, daß er – nur optisch – sehr gut als Eric durchgehen wird.
Ich sehe gerade, daß es u.a. beim Sonic Seducer erste Fotos von Eric und Shelly gibt – das sieht sehr vielversprechend aus.

Und der Film soll 7.6.24 in die (US) Kinos kommen – lt. HighOnFilms.

Bis dahin kann man sich natürlich auch den Comic von James O’Barr – die Filmvorlage – mal zu Gemüte führen. Interessantes Detail: O’Barrs Freundin wurde in einem Unfall von einem betrunkenen Autofahrer getötet. Der Autor trat den US Marines bei, war u.a. in Berlin stationiert, sagte aber später, daß die Arbeit an The Crow (ab 81, 89 erstveröffentlicht) ihm nicht geholfen habe, das Trauma zu verarbeiten (Wikipedia).

Die Wiki-Seite zum Remake schildert ausführlich den schwierigen Werdegang dieser Neuverfilmung seit 2007.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner