Das Altern der Schwarzen Szene

Ich habe die Berichterstattung übers WGT 2023 komplett ausgelassen, auch weil das Pfingstwochenende für mich anderweitig verplant und ausgefüllt war (neben der schon geschriebenen Tatsache, daß mich das Treffen nicht so interessiert). Klar, man sieht in den Vorschaubildern diverser News Streams die immer gleichen Fotos von den „krassesten Kostümen“, aber das nervt mich schon lange.

Einen eher launischen Artikel von Luca Glenzer findet man bei „nd“, wovon ich doch den letzten Absatz zitieren möchte: Das Altern der Schwarzen Szene weiterlesen

Wave Gotik Treffen 2000

Pfingstbote 2000

Trotz meiner Begeisterung für Szene und Musik habe ich das WGT nur in zwei Jahren besucht: 1999 und 2000. Warum? Nun, das Konzept, ein „Treffen“ oder Festival auf eine ganze Stadt auszubreiten, hat mich noch nie begeistert. Das ist mir zuviel Herumfahrerei mit S-Bahn und Bus. Es hat auch so einen exhibitionistischen Beigeschmack, die ganze Stadt „auf Schwarz“ beglücken zu wollen.

Damit will ich die – mittlerweile erfolgreiche – Idee für so eine Veranstaltung nicht abwerten, sondern persönlich sagen: es ist nicht mein Ding.

Nach 2000 haben sich zudem meine Lebensumstände verändert (Familie, Kinder), so daß es ein paar Jahre nicht mehr möglich war, an einer mehrtägigen Veranstaltung teilzunehmen. Heute, ja, da ginge es wieder.

Wave Gotik Treffen 2000 weiterlesen

30 Jahre Wave Gotik Treffen

Der MDR fährt im Vorfeld des 30. WGT seine Berichterstattung hoch. Letzte Woche gab es nett gemeinte Hinweise für „Außenstehende“, wie man am besten mit dem schwarzen Volk umgehen solle – kritisch kommentiert von Spontis.

Jetzt folgte ein Interview mit Iris Rackwitz und Blick zurück auf die 90er: „Wir wollten keine kommerzielle, bunte Partywelt.“

Offizielle WGT-Seite: www.wave-gotik-treffen.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner