Voller Terminplan…

Als ich Anfang des Jahres über die 25er-Pläne schrieb, war das noch übersichtlich. Dann kam kurzentschlossen der Amphi-Samstag hinzu. M’era Luna und Stella Nomine sind passé. Aber Oktober und November werden nun doch noch einmal sehr spannende Monate.

Am 3.10. werden wir im Kulttempel in Oberhausen Lacrimosa sehen. Ich bin nach „Elodia“ ausgestiegen, aber vielleicht werden ja doch einige der Klassiker gespielt, was ganz gut aussieht, wenn man sich die Mexico-Playlists bei Setlist anschaut. Immer noch, nach all den Jahren, irgendwie – eine meiner Lieblings-Bands.

Dann am gleichen Ort am 20.10. Assemblage 23, Vorbericht.

Am 25.10. Mono Inc. in Köln – leider ohne „Frühzeitiger-Einlaß-Zusatzticket“ 🙄. Und am 28.11. nochmal im Kulttempel das Epicentre Festival („a night of finest synthpop, futurepop & electro“) mit Solitary Experiments, Vanguard, Torul und Accessory. Wie schon geschrieben, freue ich mich total auf Vanguard („An open sky lies before me…“) und Torul.

Also viel zu tun. 😅

Nebenbei: Schwarzgesagt, der Szene-Podcast, hat nun einen Merch-Bereich.

500000 vor ihrem PC sind keine Szene

Die Überschrift ist ein Zitat von Steve aus dem Podcast „SchwarzGesagt„. In den letzten Tagen habe ich einige Folgen „nachgehört“, so auch die eigentlich ausgelassenen zum Thema Gothic Family. Toll, was ihr da auf die Beine stellt, Gatto Nero & Steve!

Das Zitat stammt aber aus einer der Folgen „extrem und tanzbar“, wo sich eine Hörerin in einer Einspielung darüber beschwert, was sie jenseits des dunklen, privaten Lebensstils dann auf Festivals vorfindet: wenig Tiefe, viel Party.
Und dabei dann (zunehmend?) rücksichtslose Menschen, die bei leisen Titeln einfach laut weiterreden, die alles filmen oder während des Konzerts mit fünf Bieren in die erste Reihe „müssen“. 500000 vor ihrem PC sind keine Szene weiterlesen

Schwarze Podcasts

Ich höre gerne und regelmäßig Podcasts, bin aber sehr wählerisch, was Format / Länge / Präsentation angeht. Bei Podcasts zum Thema hatte ich bis vor einiger Zeit keinen Erfolg bei der Suche. Natürlich gibt es etliche Podcasts, wenn man nur mal „gothic“ eingibt, aber die dudeln oft einfach US-zentrierte Musik.
Vor längerer Zeit habe ich mal ein paar Folgen von Communion after Dark gehört. Was mir grundsätzlich nicht gefällt, sind Podcasts, die die Playlist der Episode/Folge nicht angeben. Ich möchte einfach wissen, was das für ein geniales Lied ist, das gerade läuft. Da ist übrigens der Mitternachtsreigen – leider nicht mehr als Podcast verfügbar – vorbildlich.

Es nervt dann auch, wenn zwei, drei Lieder hintereinander gespielt werden, ich nebenbei andere Dinge erledige und dann nicht weiß, welches Lied welches ist. Genauso erging es mir mit dem Podcast Gothic Rock. Letztlich bin ich dann zu „Schwarzen Radios“, insbesondere Schwarze Welle, zurückgegangen, aber da fehlt mir dann der Content jenseits der Musik.
Schwarze Podcasts weiterlesen

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner