Darkness touched her

„That night, after she’d screamed into her crumpled blanket for a long time and finally punched a hole through the darkness into that other place where the answers came from, the darkness began to speak to her, its voice more distinct than she had ever heard it before. The darkness touched her. Its touch was hard and warm, but somehow comforting, as if strong, invisible hands caressed her.“

[Excerpt: Schweitzer, Darrell: Sometimes you have to shout about it]

„Darkness“ zieht die Menschen an

Ein für die National Geographic durchaus besonderer Artikel erschien am 16.6.25 in der deutschen Ausgabe, wo man der Frage nachging, warum Menschen vom Tod oder allgemein ‚Dark Events‘ angezogen werden (Link).

Dabei verweist man auf die Forschungen von James Kennell von der University of Surrey, England, der auf diesem Gebiet Spezialist ist. Explizit wird die Gothic-Szene erwähnt, so bei der Definition von ‚Dark Events‘, wo der ‚Darkness‘-Faktor eben von der symbolischen Beziehung zum Tod (in der Szene) ausgeht, aber eben auch hin zum echten Tod, zu echtem Leid. Ich las den Artikel während meines Toskana-Urlaubs, wo es etliche kleine, noch mittelalterlich wirkende Städtchen gibt, die mehrere „Folter Museen“ unterhalten. Die schaurigen Instrumente ziehen die Menschen an. Es ist so ein Ding zwischen Faszinosum und Ekel – auch Ekel gegenüber den Menschen, die dies als Folterknechte anderen antun.

Der Artikel ist lesenswert. So geht es auch um den Begriff Thanatopsis, der das Bedürfnis umreißt, den Tod anderer erleben zu können, was sicher eine der Motivationen für Horrorfilme ist. Dazu hat die NatGeo auch einen speziellen Artikel online.

Living with Darkness

“One thing I know,” you said, “is that the longer you spend in darkness, the easier it is for that darkness to become reality. It takes form, it gains life. I’ve spent a lot of time in darkness, Aaron, so much so that I’ve churned it up and stirred it to the surface and made it this real, tangible thing. It lives alongside me.“

– ‚Come with Me‘ / Ronald Malfi

Thou canst not hear the songs of my darkness

„When it is day with thee, my friend, it is night with me; yet even then I speak of the noontide that dances upon the hills and of the purple shadow that steals its way across the valley; for thou canst not hear the songs of my darkness nor see my wings beating against the stars—and I fain would not have thee hear or see. I would be with night alone.“

[Khalil Gibran: Complete Works; Auszug aus: The Madman]

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner